Tadelkärtchen sind die roten Karten des Alltags. Als Denkzettel für jede alltägliche und nichtalltägliche Situation im Privaten oder Beruf.
Ohne Mühen lässt sich der ärgerliche »Output« von Fremden, Kollegen, Familienangehörigen etc. kritisieren und kommentieren. Das Zurechtweisungspotential und die Signalwirkung der Tadelkärtchen sind enorm. Bräsigkeit, Missachtung, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit bis hin zum Fehlen jedweden Gedankens bekommt damit die Karte ROT gezeigt.
Die Zurechtweisung kann je nach Situation und Gelegenheit persönlich überreicht werden oder wird hinterlegt. Beispielsweise hinter Autoscheibenwischern von Falschparkern, in die Briefkästen von nachbarschaftlichen Störenfrieden, auf den Tischen von Kolleginnen und Kollegen uvm. Die Tadelkärtchen kanalisieren die Verärgerung, senken den Blutdruck und steigern die Genugtuung. Rote Karte statt roter Kopf!
Diese zehn Tadel auf der Eskalationsskala stehen jeweils zehnmal zur Verfügung: Mangelhaft! Belanglos! Suboptimal! Stümperhaft! Bescheiden! Daneben! Unterdurchschnittlich! Ziel verfehlt! Inakzeptabel! Ausbaufähig!
Übrigens: Tadelkärtchen sind den Hater-Kommentaren in den sozialen Medien um Längen voraus. Da ist beim so Getadelten die Betroffenheit nicht weit und Besserungspotential wahrscheinlich.
Kärtchenformat: B 85 x H 50 mm
Boxformat: B 95 x H 60 x T 32 mm
Umfang: 100 signalrote Kärtchen plus Deck- und Rückkärtchen
Material: Naturpapier, Kunststoffbox
EAN: 4280000204110